Skip to content
A D E G I K N P S T V W

KIM

KIM steht für sichere Kommunikation im Medizinwesen.

Mithilfe der Telematikinfrastruktur wird auch die Kommunikation im Medizinwesen nachhaltig verbessert werden. Mit der TI-Anwendung „KIM“ können alle zentralen Informationen, die für die Behandlung einer oder eines Versicherten notwendig sind, schnell, zuverlässig und datensicher ausgetauscht werden. U. a. lassen sich folgende Dokumente per Email mit KIM übermitteln: Arztbriefe, Befunde (Labordaten, Röntgenbilder), Heil- und Kostenpläne, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Abrechnungen oder Daten für das Disease–Management–Programm. E-Mails mit einer Datengröße von bis zu 500 MB können über KIM versendet werden.

 

Eckpunkte von KIM

  • Erster bundesweiter und sektorenübergreifender Kommunikationsdienst im Gesundheitswesen
  • Versand vertraulicher Nachrichten / Daten / Dokumente wie z. B. Arztbriefe oder Abrechnungen
  • Schutz von Patientendaten
  • Fälschungssicher da die Nachrichten via KIM verschlüsselt und signiert sind (eine Veränderung der Nachricht während des Versandes wird ausgeschlossen)
  • Geprüfte Identität: Kommunikationspartnerinnen müssen sich für KIM registrieren lassen, es erfolgt eine Überprüfung der Identität
  • Zentrales Adressbuch für alle KIM–Nutzerinnen/Nutzer
  • Vergütung: sicheres Verfahren und damit Grundlage für eine Nutzungsvergütung
  • Nutzerkreis soll zukünftig erweitert werden
  • Medizinische Dokumente sollen via KIM durch den Einsatz der digitalen Signatur durch den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) unterschrieben werden können und sind dem Papierausdruck gleichgestellt

 

Vorteile:

  • spart Zeit, Papier und Porto
  • schnelle sektorenübergreifende Kommunikation (zwischen Arzt, Apotheken, Pflege,…) fördert eine zeitnahe verbesserte Versorgung der Patienten

 

Quelle: https://www.gematik.de/anwendungen/kim/, zuletzt abgerufen am: 02.04.2025

Ähnliche Einträge