Gesundheit-Apps

Programme mit konkretem medizinischem oder therapeutischem Nutzen, die auf einem Endgerät installiert werden können.
Schlaftracker

Ein Sensor im Bett oder am Handgelenk analysiert das Schlafverhalten. So können Hinweise auf Schlafstörungen erfasst und die gemessenen Daten an Fachstellen weitergeleitet werden.
Intelligente Personenwaage

Smarte Körperwaagen messen neben dem Gewicht auch Körperfettanteil und BMI und senden die Daten automatisch ans Smartphone.
Tablettenbox

Tablettenspender, der automatisch an die Medikamenteneinnahme erinnert. Kann vernetzt werden und bei Nichteinnahme Angehörige oder den Pflegedienst benachrichtigen.
Tablet

Tablet mit einfacher Benutzeroberfläche. Es lässt sich zur Steuerung vieler Anwendungen der Pflege 4.0 einsetzen.
Hausnotrufsystem

Empfängt Notrufsignale verschiedener Sensoren im Haushalt und leitet diese z. B. an Angehörige oder einen Notdienst weiter.
Bettnotruf

Ein Schalter in der Nähe des Betts kann zum Absetzen eines Notrufs genutzt werden.
Aufstehmelder

Ein „Bettkantenalarm“ meldet, wenn jemand das Bett verlässt. Dies kann z.B. Angehörige oder die Nachtschicht im Pflegeheim entlasten, da so die Wahrscheinlichkeit eines unbemerkten nächtlichen Vorfalls (z. B. Sturz) verringert wird.
Ortungsarmband

Ein Armband mit GPS-Ortung hilft Angehörigen oder Pflegepersonal dabei, Menschen aufzufinden, die sich vielleicht verlaufen haben.
Wassermelder

Stellt mittels eines Wasser-Sensors sicher, dass ausgetretenes oder überlaufendes Wasser schnell erkannt wird.