Ein Hausnotrufsystem kann Notrufsignale verschiedener Sensoren im Haushalt empfangen und diese z. B. an Angehörige oder einen Notdienst weiterleiten.
Der Einsatz unterschiedlicher Sensoren (Sturzmelder, Brandmelder, etc.) bedeutet zumeist, dass auch unterschiedliche Anwendungen für den Empfang der Meldungen notwendig sind. Die Vernetzung in ein gemeinsames System bündelt daher die Anwendungen und vereinfacht die Handhabung, Wartung und Nutzung erheblich. Je mehr verschiedene Module in einem Haushalt oder einer Pflegestation eingesetzt werden sollen, umso nützlicher ist die Integration in ein gemeinsames Hausnotrufsystem.
Ein Hausnotrufsystem verbindet unterschiedliche Sensoren im Haushalt und vernetzt sie mit einer zentralen Schalteinheit. Die verschiedenen Sensoren sind dabei zumeist modular aufgebaut, das System kann also je nach Bedarf erweitert werden. Allerdings müssen die Sensoren dabei mit der Zentraleinheit kompatibel sein, also technisch zusammenarbeiten können. Systeme einiger Hersteller funktionieren daher nur mit Sensoren des selben Herstellers.