Ein Knopf am Bett löst beim Drücken eine Warnmeldung aus, der an die gewünschten Stellen weitergeleitet wird. So kann Hilfe angefordert werden, wenn sie gebraucht wird.
Manchmal brauchen Menschen, die im Bett liegen Hilfe von anderen. Ein Bettnotruf ist eine gute Lösung, um schnell Unterstützung anzufordern, wenn diese auch gebraucht wird. Der Bettnotruf ist daher eine besonders gute Hilfe für bettlägerige Menschen im häuslichen Umfeld. Ebenso entlastet ein Bettnotruf die Angehörigen oder Pflegekräfte und gibt Sicherheit für alle Beteiligten. Als „Schwester-Ruf-Knopf“ ist er in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen bekannt.
Der Bettnotruf für Privatpersonen im häuslichen Umfeld kann unkompliziert auf den Nachttisch gestellt oder an der Wand angebracht werden. Sie werden dann in ein bestehendes Hausnotrufsystem eingebunden. Darüber hinaus existieren für Pflegeeinrichtungen auch Modelle, die unterputz verbaut werden müssen und professionell mit Gebäudesystemtechnik vernetzt werden müssen.