Hier finden Sie interessanten Beiträge rund um Pflege 4.0 und erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Mediathek
Podcast
Herr Prof. Lob-Hüdepohl wird in der ersten Folge des „Leben-Pflege-Digital Podcasts“ von Jens Lauer zum Themenfeld ethische Aspekte im Bereich der Pflege 4.0 interviewt. Gemeinsam spielen sie Gedankenexperimente zu verschiedenen Szenarien durch, wo digitalisierte Pflege ethische Fragen aufwirft. Soll ich meine demente Mutter mit Sensoren überwachen? Was bedeutet Digitalisierung für den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Was ist die ethische Sicht auf Pflegeroboter?
Im zweiten Podcast von „Leben – Pflege – Digital“ geht es um den Datenschutz in der digitalisierten Pflege. Zu diesem umfangreichen Themenfeld wird Frau Dr. Federrath von Jens Lauer interviewt. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Wie steht es aktuell (Februar 2021) um den Datenschutz in der elektronischen Patientenakte? An wen können sich Berliner Bürgerinnen und Bürger bei Fragen oder Sorgen wenden?
Ziel der Telematikinfrastruktur ist es, dass alle relevanten Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen sektorenübergreifend miteinander Daten austauschen können. Im Gespräch mit Jens Lauer stellt Herr Martin Heisch vor, was die Telematikinfrastruktur eigentlich ist und welche Auswirkungen die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur für alle beteiligten Akteurinnen und Akteure haben wird. Ein interessanter Podcast für alle, die sich für das Themenfeld Digitalisierung in der ambulanten Pflege interessieren.
Die Pflegestützpunkte (PSP) beraten Menschen kostenlos und verbraucherorientiert rund um die Pflege. Dabei kann es um die Erstellung von Hilfeplänen gehen, die Koordination von Hilfe, die Klärung von Finanzierungsfragen oder um Antragsstellungen. Die PSP beraten zudem zum Thema Wohnraumanpassung. In diesem Kontext spielen digital gestützte Pflegehilfsmittel eine kleine, nichtsdestoweniger zunehmende Rolle. In diesem Podcast wird dieser Bereich durch unseren Gast, Frau Andrea Didszun, beleuchtet.
Pflege 4.0-Videos
Das Kompetenzzentrum produziert auch Videos zu unterschiedlichen Themenbereichen der Pflege 4.0. Im Folgenden finden Sie:
Interviews mit Menschen, die Pflege 4.0 in ihrem Alltag nutzen, Interviews mit ausgesuchten Expertinnen und Experten, Videos von der Eröffnung unseres Schauraums in Berlin-Charlottenburg, Vorstellung der Produkte im Schauraum – und und und …
Noch mehr Videos finden Sie übrigens auch direkt auf unserem YouTube-Kanal!
Informationsmaterial
In diesem Bereich finden Sie Informationsmaterial des Kompetenzzentrums Pflege 4.0 zu unterschiedlichen Themen als Dokumente zum Herunterladen.
Dabei sein
Mehr Lebensqualität und Teilhabe in Pflegeeinrichtungen durch digitale Technik
Broschüre, pdf, 1 MB
Trautes Heim
Digitale Helfer für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden
Broschüre, pdf, 1,4 MB
Produktübersicht Deutsch
Flyer, pdf, 1,4 MB
Produktübersicht Leichte Sprache
Flyer, pdf, 1,7 MB
Produktübersicht Türkisch
Flyer, pdf, 1,5 MB
Produktübersicht Russisch
Flyer, pdf, 1,2 MB
Produktübersicht Arabisch
Flyer, pdf, 1,5 MB
Digitale Technik für pflegebedürftige Menschen
Flyer, pdf, 431 KB
Digitale Technik für pflegende Angehörige
Flyer, pdf, 457 KB
Digitale Technik für die ambulante Pflege
Flyer, pdf, 489 KB
Digitale Technik für die stationäre Pflege
Flyer, pdf, 458 KB