Leben – Pflege – Digital
Kompetenzzentrum Pflege 4.0
Neue zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Digitalisierung der Pflege:
Die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ hat Leben – Pflege – Digital, das Kompetenzzentrum Pflege 4.0, ins Leben gerufen!
Was ist unsere Vision?
Pflege 4.0 soll für alle Berlinerinnen und Berliner bald ganz selbstverständlich sein. So können alle Menschen, die mit Pflege zu tun haben, von den vielfältigen Chancen der Digitalisierung auch in der Pflege profitieren:
Pflegebedürftige Menschen sollen so lange wie sie wollen zuhause wohnen können – z. B. unterstützt durch sogenannte Assistenzsysteme im Haushalt, die die Selbstständigkeit erhalten und ausbauen. Pflegende Angehörige sollen in ihrer herausfordernden Aufgabe entlastet werden – z. B. durch direkte Meldungen per App in einem Notfall. Berufstätige in der Pflegebranche sollen mehr Zeit für den direkten Kontakt mit ihren Patientinnen und Patienten bekommen – z. B. durch die Digitalisierung der papierbasierten Pflegedokumentation.
Wie erreichen wir unser Ziel?
Wir setzen uns dafür ein, Pflege 4.0 noch bekannter zu machen. Wir planen Veranstaltungen zum Thema und bringen Pflege 4.0 in die Öffentlichkeit – z. B. in die Zeitung, ins Radio und natürlich ins Internet! Wir bereiten eine mobile Ausstellung und virtuelle Musterwohnungen vor – damit die Technik der Pflege 4.0 bald für alle erlebbar wird!
Diese Vision können wir nicht allein verwirklichen. Deswegen stehen wir mit vielen Berliner Expertinnen und Experten aus dem Kontext der Pflege 4.0 im Austausch. Wir bündeln Ideen und suchen nach Wegen der Umsetzung. Wir geben neue Impulse, wie das Thema in Berlin weiterentwickelt und gestaltet werden kann! Gemeinsam mit diesem Netzwerk arbeiten wir daran, dass Pflege 4.0 in Berlin bald wirklich für alle selbstverständlich wird.
Was wünschen Sie sich von Leben – Pflege – Digital, dem Kompetenzzentrum Pflege 4.0? Kontaktieren Sie uns!


Das sind wir:
Bei Leben – Pflege – Digital, dem Kompetenzzentrum Pflege 4.0, arbeiteten Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten. Zum einen gibt es das Team des Berliner sozialen Trägers Albatros gGmbH, das Erfahrungen aus der Pflege, den Gesundheitswissenschaften, der Psychologie und der Gerontologie mitbringt. Zum anderen ist da das Team des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin, das sich bereits in vielen Projekten intensiv mit dem Thema Pflege 4.0 beschäftigt hat.
Zusammen arbeiten wir an der Verwirklichung unserer Vision. Zusammen bringen wir Pflege 4.0 zu den Menschen in Berlin.
LEBEN – PFLEGE – DIGITAL
Kompetenzzentrum Pflege 4.0
Sekretariat TEL 14
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin
Telefon +49 30 / 314-74055
E-Mail info@lebenpflegedigital.de
Die Initiative Pflege 4.0 – Made in Berlin
Unter der Leitung der ehemaligen Pflegesenatorin Dilek Kalayci hat die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) im Jahr 2018 die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ gegründet. Im Rahmen dieser Initiative wurde 2020 auch Leben – Pflege – Digital, das Kompetenzzentrum Pflege 4.0, ins Leben gerufen. Seither wird das Kompetenzzentrum von der Initiative begleitet und durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) und den Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. gefördert.
Mehr Informationen über die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ und ihre vielfältigen Aktivitäten erhalten Sie hier: