Wassermelder WA03

Beschreibung

Wassermelder verfügen über Sensoren, die mit Alarmsignalen reagieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Digitalgestützte Wassermelder, die an ein Smart Home System angeschlossen sind, alarmieren die Nutzerinnen oder Nutzer zusätzlich zu einem akustischen Signal, mit einer Meldung an die angeschlossenen Endgeräte. Günstigere Geräte sind zumeist batteriebetrieben. Teurere sind an das Stromnetz angeschlossen.

Nutzen

Menschen mit eingeschränkter Gedächtnisleistung oder Menschen, deren Aufmerksamkeit schnell von anderen Dingen gefesselt wird, laufen Gefahr, das laufende Wasser in der Badewanne oder an anderen Orten zu vergessen. Daneben kann die unsachgemäße Nutzung oder Funktionsstörungen an Waschmaschinen oder Spülmaschinen ebenfalls zu Wasserschäden führen. Kommt das Wasser mit elektrischem Strom in Berührung, können zu Sach- auch Personenschäden kommen. Wassermelder verkürzen die Reaktionszeit im Schadensfall. Damit leisten sie einen Beitrag dazu, potenzielle Folgeschäden zu minimieren.

Anforderungen

Sensoren müssen mit den Oberflächen verbunden sein, die mit möglichem auslaufenden Wasser in Berührung kommen können. Etwaige Anschlüsse an das Stromnetz müssen professionell von Fachbetrieben vorgenommen werden.