Unser Netzwerk Pflege 4.0

Pflege 4.0 ist ein komplexes Themenfeld. Es steht an der Schnittstelle aller Pflegesettings, der technologischen Entwicklung, der allgemeinen und medizinischen Gesundheitsversorgung, dem Wohnungsbau – um nur einige Bereiche zu nennen.

Entsprechend sind viele verschiedene Akteurinnen und Akteure mit dem Thema Pflege 4.0 beschäftigt. Dazu gehören: Pflegeempfangende und pflegende Angehörige, beruflich Pflegende, Forschung und Entwicklung, Kranken-/Pflegekassen, Politik, Wirtschaft und so weiter …

Ein weites Feld also. Umso wichtiger ist es, dass Orte existieren, an denen diese unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure zusammenkommen, sich austauschen und Dinge gemeinsam auf den Weg bringen. Das Netzwerk Pflege 4.0 unseres Kompetenzzentrums ist ein solcher Ort. Ein Ort voller kompetenter Expertinnen und Experten, die gemeinsam die Digitalisierung der Pflege in Berlin überall dort vorantreiben wollen, wo sie im Sinne der pflegeempfangenden Menschen und der sie pflegenden Menschen eingesetzt werden kann.

Mehr Informationen zu den einzelnen Mitgliedern des Netzwerks Pflege 4.0 finden Sie hier. Sie wollen mehr darüber erfahren, welche unterschiedlichen Perspektiven auf die Chancen und Herausforderungen von Pflege 4.0 die Expertinnen und Experten haben? Klicken Sie einfach auf die Kacheln unten!

Ulrike Braeter

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Elimar Brandt

PflegeZukunfts-Initiative e. V. & Borghardt Stiftung zu Stendal

Prof. Patrick Fehling

IUBH Internationale Hochschule GmbH

Dr. Katharina Graffmann-Weschke

PflegeAkademie AOK Nordost

Dr. Gisela Grunwald

Landesseniorenbeirat Berlin

Dr. Irmgard Landgraf

Praxis Dr. Landgraf

Maxie Lutze

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Thomas Nöllen

spectrumK GmbH

Frank Schumann

Fachstelle für pflegende Angehörige

Dr. Natalie Sharifzadeh

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Nordost e.V.

Christine Vogler

Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe & Deutscher Pflegerat