Unterhaltungselektronik

Verschiedenartige, interaktive Spiele (Tennis, Kegeln, Motorradfahren etc.) regen zu Bewegung und sozialem Austausch an und unterstützen somit die Therapie bzw. den Präventionsansatz.
Pflegesoftware – Stationäre Einrichtungen

Softwarelösungen sind in der Lage fast alle Arbeits- und Kommunikationsprozesse in der stationären Pflege digital abzubilden und zu unterstützen.
Smartes Sitzkissen

Ein intelligentes Sitzkissen, das auf dem Lieblingssessel platziert wird, hilft dabei die unterschiedlichsten Daten zu erfassen und an Angehörige oder Pflegekräfte weiterzuleiten.
Weglaufschutz

Technische Lösungen, die Bewohnerinnen und Bewohnern Bewegungsfreiheit innerhalb der schützenden Einrichtung ermöglichen. Wird aber ein unsichtbarer digitaler Zaun überschritten, löst dies einen stillen Alarm aus.
Konferenztechnik

Mithilfe von Konferenztechnik kann man an Besprechungen auch virtuell teilnehmen. Somit steigert ihr Einsatz die Effizienz von internen und externen Kommunikationsprozessen.
Hardware (Endgeräte)

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der beruflichen Pflege ist die passende Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops.
Pflegesoftware – Ambulante Dienste

Softwarelösungen können in der Verwaltung ebenso zum Einsatz kommen, wie beim Arbeitseinsatz in der Häuslichkeit der zu pflegenden Klientinnen und Klienten.
Kartenlesegerät

Kartenlesegeräte für elektronische Gesundheitskarten sind seit Jahren im Einsatz. In der ambulanten Pflege ist der Bedarf besonders an mobilen Kartenlesegeräte hoch, da diese einen unkomplizierten, quartalsmäßigen Datenabgleich auch im mobilen Einsatz ermöglichen.
Einbruchschutz

Intelligente Alarmanlagen und Anwesenheits-Simulationen bieten Einbruchschutz auf dem neusten Stand und lassen einen nachts oder im Urlaub ruhig schlafen.
Smartes Blutzuckermessgerät

Die Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus, ist eine der häufigsten Erkrankungen. Moderne Blutzuckermessgeräte ermöglichen es, die Routine des Piksens und handschriftlichen Notierens der Zuckerwerte zu vereinfachen.