Gesundheit und Pflege sind besonders intime und private Bereiche des Lebens. Sie betreffen uns als Menschen ganz direkt und persönlich. Digitalisierung steht hingegen für eine umfassende Vernetzung von Lebensbereichen und Akteuren durch Technologie.
Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Pflege bedeuten also, dass intime Lebensbereiche von Computern erfasst und vermessen und die daraus ermittelten Daten weitergeleitet und verarbeitet werden. Diese Gesundheitsdaten beeinflussen dann auch pflegerische und medizinische Entscheidungen auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene.
Veränderungen durch Digitalisierung in der Pflege werden deswegen auch direkte Auswirkungen auf unser Leben, unsere Lebensqualität und die Gesellschaft als Ganzes haben. Deswegen ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie diese Veränderungen gestaltet werden sollen.