Insbesondere Menschen, die sich unwohl dabei fühlen, allein die dunkle Wohnung zu betreten oder Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten (z. B. aufgrund der Nutzung eines Rollators) können von einer automatisierten Beleuchtung im Eingangsbereich ihrer Wohnung profitieren. Hierdurch muss nicht gleichzeitig mit den Schlüsseln und dem Lichtschalter hantiert werden. Ein angemessene Innenraumbeleuchtung senkt zudem die Sturzgefahr, da etwaige „Stolperfallen“ im Eingangsbereich erkannt werden können.
Die Sensoren werden mit dem Stromnetz verbunden und sollten demnach von einem Fachbetrieb eingebaut werden. Falls die Beleuchtung des Orientierungslichtes in das Mauerwerk integriert werden soll, muss in einer Mietwohnung die Hausverwaltung informiert werden.