Die Ausstattung mit Hardware (PCs, Laptop, Tablets, Smartphones) ist die Voraussetzung dafür, die gewünschte Software überhaupt nutzen zu können. Ist dies aber gegeben und die Software installiert, eröffnen sich alle Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die ambulante Pflege bereithält. Zum Beispiel Videotelefonie zwischen Ihnen, Ihren Klientinnen und Klienten oder den Ärztinnen und Ärzten. Oder die Erstellung von digitalen Dienst- und Tourenplänen. Besonders wichtig für die ambulante Pflege: der Einsatz von mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) ermöglicht es ambulanten Pflegediensten, erhobene Daten und Pflegeleistungen unmittelbar einzugeben und diese ohne Zeitverlust weiterzuleiten. Damit wird ein wesentlicher Beitrag geleistet, dass kein Daten verloren gehen, die Pflegeleistungen schnell und exakt erfasst und effizient abgerechnet werden können.