Pflege ist menschlich?
Tagung, 03.09.2020

Info
Menschlichkeit wird häufig als Kern pflegerischen Handelns genannt. Auch im Zuge der Professionalisierung wird das nicht in Frage gestellt, sondern vielmehr ergänzt und flankiert durch weitere Aspekte. Dabei werden Mitmenschlichkeit und Zwischen-
menschliches als relevante Dimensionen diskutiert. Gleichzeit werden auch kleine Fehler mit einem „das ist nur menschlich“ entschuldigt. Mit dem zunehmenden Einzug der Digitalisierung in der Pflege wird diskutiert, wo das Menschliche in der Pflege sichtbar wird und warum ein Roboter genau dies nicht vermag. Gleichzeitig wird der Sorge Ausdruck verliehen, dass durch Personalknappheit und Zeitmangel Pflege genau diese Eigenschaft verlieren könnte.
Die Tagung geht der Frage nach, was das spezifisch Menschliche in der Pflege ausmacht und welche Herausforderungen dabei zu adressieren sind. Sie widmet sich alten und neuen Vorstellungen professioneller Pflege und deren ethischen Grundlagen. Sie gibt zudem Einblick in verschiedene Ansätze aus der Praxis, die das Menschliche in der Pflege stärken möchten. Dabei soll das Menschliche sichtbar gemacht werden, und es geht um die Gestaltung von Rahmenbedingungen, unter denen menschliche Pflege besonders gefördert wird.
Veranstalter
Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum
Knochenhauerstraße 33
30159 Hannover