Startseite » Kurzfragebogen MS-Patienten
1. Wie alt sind Sie? 0-1920-3940-5960-7475+Keine Angabe
2. Welches Geschlecht haben Sie? MännlichWeiblichDiversKeine Angabe
3. Wie viele Personen wohnen in Ihrem Haushalt? 123 und mehrKeine Angabe
4. Beschreiben Sie bitte kurz Ihre Wohnform MietswohnungEigentumswohnungMietshausEigenheimKeine Angabe
5. Wie ist Ihr Wohnumfeld gestaltet? (Mehrfachnennungen möglich) Barrierefrei Rollstuhlgerecht Folgende Anpassung geplant: keine Anpassung möglich Umzug geplant in:
6. Wie ist Ihr Wohnumfeld digital ausgestattet? (Mehrfachnennungen möglich) Smart Home Produkte Digitale Pflegetechnik/AAL Ausstattung geplant Sonstiges: Keins davon
1. Welches der folgenden digitalen Endgeräte besitzen/nutzen Sie? (Mehrfachnennungen möglich) Smartphone Tablet Desktop-Computer Laptop/Notebook Wearables (z. B. Smartwatch) Sonstiges:
2. Wie viele Stunden in der Woche nutzen Sie ca. das Internet? Stunde pro Woche
3. Als wie erfahren stufen Sie sich im Umgang mit Digitaltechnik (Computer, Smartphones etc.) ein? 12345678910 1 = keine Erfahrung, 10 = sehr viel Erfahrung
4. Wie leicht fällt Ihnen der Umgang mit neuen technischen Geräten? 12345678910 1 = sehr schwer, 10 = sehr leicht
5. Wie erlernen Sie die Funktionen neuer technischer Geräte? (Mehrfachnennungen möglich) Gebrauchsanweisung lesen Hilfe von Fachleuten Kundendienst / Hotline des Herstellers Hilfe von Verwandten / Freunden Selbst ausprobieren Eigene Recherche im Internet, z. B. nach Videos / Tutorials suchen Sonstiges:
6. Welche Informationen zu digitaltechnischen Geräten (würden Ihnen) helfen Ihnen, die Funktionen und Bedienung schneller zu verstehen? (Mehrfachnennungen möglich) Beiliegende Gebrauchsanweisungen Servicehotline Offizielle Videos im Internet Offizielle Gebrauchsanweisung im Internet Anleitung durch Fachverkäufer Hilfestellung durch Freunde/Verwandte Ehrenamtliche Helfer der DMSG Schulungsangebote (z. B. VHS/Kurse) Persönliche Beratung durch Kundendienst Sonstiges:
1. Haben Sie schon einmal etwas von Pflege 4.0 gehört? Wenn ja, wo? Nein JA, und zwar im/bei: Fernsehen/Rundfunk Internet/Social Media Zeitung/Zeitschriften Privates Umfeld, z. B. Verwandte / Freunde Pflegestützpunkte Ambulante Pflegedienste DMSG/Selbsthilfegruppe Andere Selbsthilfegruppen/Organisationen Sonstiges:
2. Welche Technologien nutzen Sie bereits in Ihrem Alltag, um Einschränkungen durch MS auszugleichen?
3. Welche neuen Technologien könnten Sie zusätzlich in Ihrem Alltag erheblich unterstützen?
4. Zu welchen Themenfeldern der Pflege 4.0 wünschen Sie sich mehr Informationen? (Mehrfachnennungen möglich) Finanzierung Rechtslage Produkte Ethische Aspekte Datenschutz Sonstiges:
5. Über welche Formate würden Sie gerne über Pflege 4.0 erfahren? (Mehrfachnennungen möglich) Vortrag Schulung Webseite Persönlicher Erfahrungsaustausch Beratung Broschüre/Infomaterial Fachtagung/Fachveranstaltung Sonstiges:
6. Gibt es Aspekte von Pflege 4.0, die Sie als herausfordernd empfinden? Welche und wieso?
7. Welche Art der Unterstützung/Angebote würden Sie sich vom Kompetenzzentrum Pflege 4.0 wünschen?
Diese Informationen werden wir nutzen, um die Produktübersicht auf unserer Webseite zu optimieren und ggf. zu ergänzen.
1. Mit welchen Einschränkungen leben Sie? (Mehrfachnennungen möglich) Obere Extremitäten Untere Extremitäten Feinmotorik Gleichgewicht-/Koordinierungsstörung Gangunsicherheiten Spastik/Untere Extremitäten Spastik/Obere Extremitäten Harn-/Stuhlinkontinenz Sehen Sprechen Gedächtnis Emotionale Einschränkung Erschöpfung Müdigkeit Reduzierte Reizwahrnehmung Erhöhtes Schmerzempfinden Sonstiges: Keine Angaben
2. Verfügen Sie über einen Pflegegrad? Nein Ja, und zwar: Keine Angaben
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen an uns?
Δ