Beispiele für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege

Die Digitalisierung in der ambulanten Pflegelandschaft hat begonnen. Wir möchten Ihnen hier Beispiele vorstellen, wie erfolgreich umgesetzte Digitalisierung im Arbeitsalltag der ambulanten Pflege aussehen kann.

Grundriss Renate

Hier können Sie nun einen Blick auf den Grundriss des ambulanten Pflegedienst von Renate Mayer werfen. Wenn Sie über den Grundriss verschieden Symbole ansteuern, werden Sie weitere Informationen zu digitalen Lösungen erfahren, z. B. zu Softwarelösungen für die Verwaltung wie auch für die Dokumentation im ambulanten Kontext. Erfahren Sie mehr, welche Möglichkeiten z. B. Konferenztechnik Ihnen bringt und wie wichtig der elektronische Heilberufeausweis (eHBA) sein wird.

Grundriss Ambulanter Pflegedienst
Konferenztechnik

HTML tutorial

Moderne Konferenztechnik bedeutet für ambulante Pflegedienste beispielsweise, dass man an Besprechungen auch virtuell teilnehmen kann. Auch Fort- und Weiterbildungen können so ortsunabhängig besucht werden. Beratungen von Klientinnen und Klienten können über diese Technologie ebenfalls einfach durchgeführt werden. Konferenztechnik kann somit in unterschiedlichen Settings genutzt werden und steigert die Effizienz von internen und externen Kommunikationsprozessen.
Laptop

HTML tutorial

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege ist, neben dem Internetanschluss, die sogenannte Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops. Je nach Bedarf und Ressourcen kann man dabei unter unzähligen Angeboten auswählen. In Kombination mit der passenden Software ist so der Grundstein für unzählige Möglichkeiten digital gestützter Pflege gelegt.
Tablet

HTML tutorial

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege ist, neben dem Internetanschluss, die sogenannte Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops. Je nach Bedarf und Ressourcen kann man dabei unter unzähligen Angeboten auswählen. In Kombination mit der passenden Software ist so der Grundstein für unzählige Möglichkeiten digital gestützter Pflege gelegt.
PC

HTML tutorial

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege ist, neben dem Internetanschluss, die sogenannte Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops. Je nach Bedarf und Ressourcen kann man dabei unter unzähligen Angeboten auswählen. In Kombination mit der passenden Software ist so der Grundstein für unzählige Möglichkeiten digital gestützter Pflege gelegt.
Software

HTML tutorial

Auf dem Markt findet sich eine Vielzahl von Softwareanbietern, die Lösungen speziell zur Unterstützung ambulanter Pflegedienste anbieten. Je nach gewünschtem Umfang können individuelle Angebot erstellt und implementiert werden oder man entscheidet sich für Komplettlösungen, die von der Verwaltung, über die mobile Datenerfassung, bis hin zur Abrechnung vielfältige Prozesse abdecken. Einige Softwareanbieter setzen bereits Elemente von KI (künstlicher Intelligenz) ein, um beispielsweise Tourenplanungen zu optimieren. Softwarelösungen können in der Verwaltung ebenso zum Einsatz kommen, wie beim Arbeitseinsatz in der Häuslichkeit der zu pflegenden Klientinnen und Klienten.
Software

HTML tutorial

Auf dem Markt findet sich eine Vielzahl von Softwareanbietern, die Lösungen speziell zur Unterstützung ambulanter Pflegedienste anbieten. Je nach gewünschtem Umfang können individuelle Angebot erstellt und implementiert werden oder man entscheidet sich für Komplettlösungen, die von der Verwaltung, über die mobile Datenerfassung, bis hin zur Abrechnung vielfältige Prozesse abdecken. Einige Softwareanbieter setzen bereits Elemente von KI (künstlicher Intelligenz) ein, um beispielsweise Tourenplanungen zu optimieren. Softwarelösungen können in der Verwaltung ebenso zum Einsatz kommen, wie beim Arbeitseinsatz in der Häuslichkeit der zu pflegenden Klientinnen und Klienten.
Kartenlesegerät

HTML tutorial

Kartenlesegeräte für elektronische Gesundheitskarten sind seit Jahren im Einsatz. In der ambulanten Pflege ist der Bedarf besonders an mobilen Kartenlesegeräte hoch, da diese einen unkomplizierten, quartalsmäßigen Datenabgleich auch im mobilen Einsatz ermöglichen. Einige Softwarelösungen bieten bereits die Option, über mobile Endgeräte (z. B. Tablet) mit Kartenlesefunktion bereits bei der Erstaufnahme Stammdaten in das System einzulesen. Mit der Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI) kommen neue Komponenten zum Einsatz, wie z. B. auch TI-kompatible Kartenlesegerät.
Informationsbildschirm

HTML tutorial

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege ist, neben dem Internetanschluss, die sogenannte Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops. Je nach Bedarf und Ressourcen kann man dabei unter unzähligen Angeboten auswählen. In Kombination mit der passenden Software ist so der Grundstein für unzählige Möglichkeiten digital gestützter Pflege gelegt.
Telefonanlage

HTML tutorial

Grundvoraussetzung für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege ist, neben dem Internetanschluss, die sogenannte Hardware-Ausstattung: Arbeitsrechner, Smartphones und ggf. Tablets und Laptops. Je nach Bedarf und Ressourcen kann man dabei unter unzähligen Angeboten auswählen. In Kombination mit der passenden Software ist so der Grundstein für unzählige Möglichkeiten digital gestützter Pflege gelegt.

Sketchnotefilm Renate

Wir möchten Ihnen gerne unsere Persona Renate Mayer vorstellen: Sie hat einen Pflegedienst in Berlin-Kreuzberg, der die Digitalisierung erfolgreich umgesetzt hat. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich für einen ambulanten Pflegedienst in der räumlichen, technischen und mobilen Ausstattung ergeben. Schauen Sie sich unseren kurzen Film an, der zeigt, wie Digitalisierung Ihren – und den Alltag Ihrer Klientinnen und Klienten – verändern kann.

Weiter unten finden Sie den Grundriss von Renates ambulanten Pflegedienstes. Hier erfahren Sie mehr über Produkte und Dienstleistungen, die es aktuell bereits gibt, und welche Sie in der Digitalisierung unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Ergänzungen für uns? Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktfeld. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!